Unsere Methodik
erklärt
Erfahren Sie mehr über die Grundlagen unserer Analyseplattform und wie wir Werbeeffektivität bewerten. Unsere Methodik basiert auf jahrelanger Erfahrung in der Marketinganalyse und kombiniert bewährte Verfahren mit innovativen Technologien. Wir sammeln Daten aus verschiedenen Quellen, standardisieren sie und bereiten sie so auf, dass Sie schnell handlungsrelevante Erkenntnisse gewinnen können. Dabei legen wir großen Wert auf Transparenz: Sie verstehen jederzeit, woher die Zahlen kommen und wie sie berechnet werden. Unser Team aus Experten entwickelt die Algorithmen kontinuierlich weiter, um mit den sich ändernden Anforderungen der digitalen Werbewelt Schritt zu halten. Die Plattform wurde so gestaltet, dass sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Marketingprofis geeignet ist. Sie können mit einfachen Dashboards beginnen und bei Bedarf auf detailliertere Analyseebenen zugreifen. Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit stehen dabei immer im Vordergrund.
Unser Team
Die Experten hinter der Plattform
Dr. Anna Schmidt
Head of Analytics
Promotion in Wirtschaftsinformatik Technische Universität München
Predictive Analytics und Marketing
Google Deutschland und SAP
Anna leitet unser Analyseteam und bringt über zehn Jahre Erfahrung in der Datenanalyse mit. Sie hat zahlreiche Unternehmen bei der Optimierung ihrer Marketingstrategien begleitet.
Marcus Weber
Chief Technology Officer
Master in Computer Science RWTH Aachen
Cloud-Architekturen und Big Data
Amazon Web Services
Marcus verantwortet die technische Infrastruktur unserer Plattform. Mit seinem Hintergrund in der Softwareentwicklung stellt er sicher, dass unsere Systeme skalierbar und zuverlässig sind.
Lisa Hoffmann
Marketing Intelligence Lead
Master in Marketing Analytics Universität Mannheim
Performance Marketing und Attribution
Omnicom Media Group
Lisa entwickelt die Methoden zur Kampagnenbewertung und Attribution. Ihre praktische Erfahrung aus der Agenturwelt fließt direkt in die Produktentwicklung ein.
Stefan Müller
Customer Success Manager
Bachelor in Betriebswirtschaftslehre Ludwig-Maximilians-Universität München
Customer Success und Training
Salesforce und HubSpot
Stefan kümmert sich darum, dass unsere Kunden das Maximum aus der Plattform herausholen. Er trainiert Teams und entwickelt Best Practices für verschiedene Branchen.
So funktioniert unsere Plattform
Von der Datenintegration bis zur handlungsfähigen Erkenntnis – erfahren Sie mehr über die einzelnen Schritte unseres Analyseprozesses und wie sie Ihnen helfen, bessere Marketingentscheidungen zu treffen.
Datenintegration und Sammlung
Verbinden Sie alle Ihre Werbekanäle zentral
Im ersten Schritt verbinden Sie Ihre verschiedenen Werbekonten mit unserer Plattform. Dies geschieht über sichere API-Verbindungen, die Ihre Zugangsdaten schützen. Wir unterstützen alle gängigen Werbeplattformen und können auch individuelle Datenquellen integrieren. Die Daten werden kontinuierlich synchronisiert, sodass Sie immer mit aktuellen Informationen arbeiten. Der Einrichtungsprozess ist intuitiv gestaltet und wird durch unseren Assistenten Schritt für Schritt begleitet. Bei Fragen steht Ihnen unser Support-Team zur Verfügung. Nach der initialen Einrichtung läuft die Datensammlung automatisch im Hintergrund, ohne dass Sie weitere Aktionen durchführen müssen. Alle Datenübertragungen sind verschlüsselt und DSGVO-konform. Sie behalten jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Daten und können Verbindungen nach Bedarf hinzufügen oder entfernen.
Standardisierung und Aufbereitung
Einheitliche Metriken für alle Kanäle schaffen
Verschiedene Werbeplattformen verwenden unterschiedliche Begriffe und Metriken für ähnliche Konzepte. Unsere Plattform standardisiert diese Daten automatisch, sodass Sie Äpfel mit Äpfeln vergleichen können. Zum Beispiel werden Klicks, Impressions und Conversions über alle Kanäle hinweg einheitlich definiert und berechnet. Dies ermöglicht aussagekräftige Vergleiche und verhindert Fehlinterpretationen. Darüber hinaus bereinigen wir die Daten von Duplikaten und offensichtlichen Fehlern. Die Aufbereitung erfolgt in Echtzeit, sodass Sie sofort mit sauberen, konsistenten Daten arbeiten können. Dieser Schritt ist entscheidend für die Qualität Ihrer Analysen, läuft aber vollautomatisch im Hintergrund ab. Sie müssen sich nicht um technische Details kümmern und können sich auf die Interpretation der Ergebnisse konzentrieren.
Analyse und Mustererkennung
Intelligente Algorithmen identifizieren wichtige Trends
Nachdem die Daten standardisiert sind, beginnt die eigentliche Analyse. Unsere Algorithmen untersuchen Ihre Kampagnendaten auf Muster, Trends und Anomalien. Dabei kommen statistische Verfahren und maschinelle Lernmodelle zum Einsatz, die kontinuierlich aus Ihren Daten lernen. Die Systeme erkennen beispielsweise, wenn eine Kampagne plötzlich schlechter performt als erwartet, oder identifizieren Zeiträume mit besonders hoher Conversion-Rate. Diese Erkenntnisse werden automatisch priorisiert, sodass Sie sich auf die wichtigsten Punkte konzentrieren können. Gleichzeitig berechnet die Plattform verschiedene KPIs wie ROI, Cost per Acquisition oder Customer Lifetime Value. Alle Berechnungen sind transparent nachvollziehbar. Sie können jederzeit die zugrunde liegenden Formeln einsehen und verstehen, wie eine bestimmte Metrik zustande kommt. Dieser Analyseschritt liefert die Grundlage für fundierte Entscheidungen und legt offen, wo Optimierungspotenziale liegen.
Visualisierung und Reporting
Übersichtliche Darstellung komplexer Zusammenhänge
Die besten Daten nützen nichts, wenn sie nicht verständlich präsentiert werden. Deshalb legen wir großen Wert auf intuitive Visualisierungen. Unsere Dashboards zeigen die wichtigsten Metriken auf einen Blick und erlauben es Ihnen, tiefer in Details einzutauchen. Sie können zwischen verschiedenen Diagrammtypen wählen, Zeiträume anpassen und Filter setzen, um genau die Informationen zu sehen, die Sie benötigen. Für die Kommunikation mit Stakeholdern bieten wir professionelle Report-Templates, die sich individuell anpassen lassen. Diese Reports können automatisch in regelmäßigen Abständen generiert und versendet werden. Alle Visualisierungen sind interaktiv: Klicken Sie auf ein Element, um weitere Details zu sehen oder zwischen verschiedenen Ansichten zu wechseln. Die Plattform merkt sich Ihre Präferenzen und passt sich Ihrem Arbeitsstil an. So sparen Sie Zeit und haben immer die relevanten Informationen griffbereit.
Optimierung und Handlung
Von der Erkenntnis zur konkreten Verbesserung
Der letzte und wichtigste Schritt ist die Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse. Unsere Plattform gibt Ihnen konkrete Empfehlungen basierend auf den Analyseergebnissen. Diese Vorschläge sind priorisiert nach potenziellem Impact und Umsetzungsaufwand. Sie sehen beispielsweise, welche Keywords pausiert werden sollten, welche Zielgruppen ausgebaut werden können oder wo Budget umgeschichtet werden sollte. Dabei handelt es sich um Empfehlungen – die endgültige Entscheidung liegt immer bei Ihnen. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, können Sie deren Auswirkungen direkt in der Plattform nachverfolgen. So entsteht ein kontinuierlicher Optimierungszyklus: Messen, Analysieren, Optimieren und erneut Messen. Mit der Zeit lernen Sie, welche Maßnahmen in Ihrem spezifischen Kontext am besten funktionieren. Die Plattform unterstützt Sie dabei durch historische Vergleiche und Benchmark-Daten. Ergebnisse können variieren basierend auf verschiedenen Faktoren wie Branche, Zielgruppe und Wettbewerbssituation.
Plattformvergleich
Sehen Sie, wie wir im Vergleich abschneiden
Wir glauben an Transparenz. Hier sehen Sie einen objektiven Vergleich zwischen unserer Lösung und einem typischen Wettbewerber.
lumarothen Analytics
Spezialisiert auf kanalübergreifende Werbeanalyse
Standard Analytics Tool
Generische Analyselösung für verschiedene Bereiche
Benutzerfreundlichkeit
Intuitive Bedienung ohne lange Einarbeitung
Datenintegration
Anzahl unterstützter Werbeplattformen und APIs
Reporting-Funktionen
Flexibilität bei Report-Erstellung und Anpassung
Preis-Leistung
Verhältnis zwischen Kosten und gebotenen Features